Insektenschutz für Fenster und Türen
Summende Schnaken, lästige Stubenfliegen und andere Mückenarten machen uns vor allem im Sommer das Leben schwer. Nicht nur, dass die Insekten im Wohnraum stören, sie können auch Krankheiten übertragen oder andere Bakterien hinterlassen. Wir bieten Ihnen effektiven Insektenschutz, mit dem Insekten jeglicher Art keine Möglichkeiten mehr haben, in Ihr Zuhause zu gelangen.
Individueller Insektenschutz für Ihr Zuhause
Jedes Insektenschutzsystem muss passgenau sitzen, nur so werden Insekten zuverlässig ausgesperrt. Je nach Fenster- oder Türengröße sowie Wohnraum gibt es unterschiedliche Insektenschutzvarianten. Klassisch ist das Fliegengitter, welches sowohl bei normalen Fenstern als auch bei Türen eingebaut werden kann. Es ist witterungsbeständig, hält auch starkem Wind stand und punktet mit seiner Langlebigkeit. Andere Lösungen sind Insektenschutzplissees oder Insektenschutzrollos. Diese eignen sich sowohl für Fenster als auch für Balkon- und Terrassentüren. Sie sind platzsparend, optisch ansprechend, stabil und einfach in der Bedienung.
Sie können nach Bedarf zusammengefaltet werden und haben somit keinen Schwenkbereich. Außerdem lassen sie sich sowohl von innen als auch von außen bequem bedienen. Eine andere Alternative ist eine Schiebeanlage. Diese macht oft bei großen Fenstertürfronten Sinn und sticht durch ihre einfache Bedienung und ihre stabile Konstruktion hervor. Selbstverständlich gibt es auch für Dachfenster passenden Fliegengitter-Lösungen. Neben der Funktionalität sollte ein Insektengitter auch optisch ansprechend sein. All unsere Varianten sind lichtdurchlässig und sorgen für eine gute Belüftung. Farblich und vom Design her lassen sich außerdem Lösungen für jeden Wohnstil finden.
Umfassender Service aus einer Hand
Fliegengitter jeglicher Art bieten nur Schutz, wenn sie optimal sitzen. Deshalb kümmern wir uns um eine maßgenaue Anfertigung sowie einen exakten Einbau.
Hohe Qualität und eine hohe Langlebigkeit zeichnen dabei all unseren Produkte aus.
Bei der Auswahl des richtigen Schutzsystems berücksichtigen wir natürlich Ihre Bedürfnisse und individuellen Wünsche, um Ihnen eine optimale Wohnqualität zu ermöglichen. Neben einer umfassenden Beratung, einer persönlichen Angebotserstellung sowie dem passgenauen Einbau stehen wir Ihnen auch nach der Montage bei Fragen oder Anliegen jederzeit gerne zur Verfügung.
Pflege und Wartung von Insektenschutz
Mit der Zeit verschmutzt Gewebe des Insektenschutzelements durch unsere Wetterverhältnissen. Daher sorgt die richtige und regelmäßige Pflege und Wartung für einen dauerhaft klaren Ausblick und langfristige Beständigkeit. Wir empfehlen Ihren Insektenschutz mindestens einmal im Jahr zu reinigen. Für die Reinigung nutzen Sie einfach einen Staubsauger mit einer feinen Bürste, um das Gewebe nicht zu sehr zu beanspruchen. Für den Rahmen verwenden Sie mildes, scheuermittelfreies Putzmittel. Anschließend spülen Sie den Rahmen mit klarem Wasser ab.
Sollte die Reinigung nicht mehr helfen, tauschen wir Ihnen gerne Ihren Insektenschutz aus. Hierbei sollte unbedingt ein Qualitätsprodukt ausgewählt werden, um langfristig wieder einen Schutz zu erhalten.
Wir setzen auf hochwertige Materialien, bei denen die Beschläge aus stabilem Aluminium oder V2A bestehen. Diese haben eine hohe Witterungsfestigkeit und Langlebigkeit.
Insektenschutz für jeden Bereich
Türenanlagen: Insektenschutztüren sind Flügeltüren die vor der Tür montiert werden.
Schiebeanlagen: Mit einer Schiebeanlage ist Ihr Insektenschutz platzsparend montiert.
Fensterspannrahmen: Ein Insektenschutzspannrahmen sitzt fest vor dem Fensterflügel.
Dachfenster: Dachfenster-Insektenschutz wird von innen vor dem Dachfenster montiert, wobei verschiedene Varianten möglich sind.